
Die Papierindustrie befindet sich im Wandel – ökonomisch wie ökologisch. Unternehmen stehen unter dem Druck, Energiekosten zu senken, Maschinenlaufzeiten zu verlängern und gleichzeitig nachhaltige Innovationen umzusetzen. Siemens NX bringt dafür neue Technologien und Werkzeuge auf den Markt, die genau diese Ziele unterstützen. Im Folgenden zwei zentrale Vorteile und wie sie sich positiv auswirken.

Eine der neuesten Funktionen in NX ist der Performance Predictor, Teil der Simulation-Tools, mit denen Ingenieure Modelle schneller bewerten können. Durch diese schnelle Simulation lassen sich verschiedene Designvarianten bereits in frühen Entwurfsphasen durchspielen. Das bedeutet:
Für die Papierindustrie heißt das konkret: neue Walzen- oder Schneidsysteme lassen sich schneller entwickeln, Tests und Fehlerkorrekturen erfolgen schon digital. So sinken die Ausgaben für Entwicklungszyklen und Markteinführungen.
Ein weiterer Fortschritt kommt vom verbesserten CAM-Modul von NX, das unter anderem Simulationen, Werkzeugausnutzung und präzise Pfadsteuerung optimiert.
In der Papierindustrie lassen sich Walzen, Schneidmesser und Förderbänder mit NX digital optimieren – für längere Lebensdauer, weniger Ausfälle und niedrigere Wartungskosten.
Neben den beiden oben genannten Vorteilen gibt es noch weitere positive Effekte, die sich besonders für die Papierindustrie bemerkbar machen:
Für die Papierindustrie öffnet Siemens NX Türen zu niedrigeren Kosten, höherer Effizienz und nachhaltiger Innovation:
DataSolid entwickelt sich weiter: Mit einem neuen Erscheinungsbild, neuer Telefonnummer und erweiterten Partnerlösungen. Was gleich bleibt? Unser Anspruch, für Sie da zu sein – persönlich, technisch, verlässlich.