Die moderne Industrie ist schneller, komplexer und globaler denn je. Produkte haben mehr Varianten, Entwicklungszyklen werden kürzer, Lieferketten sind international vernetzt – und trotzdem erwarten Kunden höchste Qualität. Wer hier mithalten will, braucht digitale Durchgängigkeit. Ohne saubere Datenflüsse vom Engineering bis in den Service entstehen Fehler, Verzögerungen und unnötige Kosten.
Genau hier setzt die ECAD/MCAD-Integration an. Sie verbindet die mechanische Konstruktion (MCAD) mit der Elektrotechnik (ECAD) – zwei Welten, die lange nebeneinanderher existiert haben. Das Ergebnis: mechatronische Stücklisten, konsistente Daten und die Basis für einen belastbaren Digital Twin.
Mit ECAD Collaboration und Siemens Teamcenter stehen Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung, um diese Brücke zu schlagen.
👉 Whitepaper zur ECAD/MCAD-Integration herunterladen
In vielen Unternehmen arbeiten Mechanik und Elektrotechnik noch immer in getrennten Welten. MCAD-Ingenieure definieren Baugruppen, während ECAD-Konstrukteure Schaltpläne modellieren. Beide Seiten erzeugen eigene Stücklisten, pflegen Artikel doppelt und stimmen sich mühsam per E-Mail oder Excel ab.
Die Folgen:
Wenn Daten in getrennten Systemen liegen, entsteht keine durchgehende Informationskette. Damit wird es unmöglich, einen Digital Twin aufzubauen, der über den gesamten Lebenszyklus hinweg verlässliche Informationen liefert.
Ohne Integration gibt es keinen Single Source of Truth. Stattdessen arbeiten Abteilungen mit unterschiedlichen Revisionsständen. Das erhöht den Abstimmungsaufwand, senkt die Datenqualität und führt zu Verzögerungen. Zudem fehlt oft ein klarer Single Point of Truth – die eindeutige Referenz innerhalb eines Projektes, die für alle gilt.
Die Verbindung aus ECAD Collaboration und Siemens Teamcenter macht Schluss mit diesen Problemen. EPLAN® bleibt das führende Autorensystem für Elektrotechnik, während Teamcenter als zentrales PLM-System fungiert.
Zentrale Vorteile
👉 Jetzt mehr erfahren: Whitepaper sichern
Mit ECAD Collaboration werden EPLAN-Projekte direkt in Siemens Teamcenter gespeichert. Projektmetadaten (Name, Status, Änderungsgrund) werden automatisch übernommen. Dank revisionssicherer Ablage sind alle Versionen nachvollziehbar.
Der größte Hebel: ECAD- und MCAD-Daten fließen zu mechatronischen Stücklisten zusammen. Diese enthalten mechanische Bauteile, elektrische Geräte und logische Verknüpfungen. Der Einkauf bekommt eine konsolidierte Basis, die Fertigung eine sichere Arbeitsgrundlage und der Service ein vollständiges Abbild.
Artikel aus EPLAN® werden direkt mit Siemens Teamcenter synchronisiert. Einheitliche IDs stellen sicher, dass überall dieselben Informationen genutzt werden. Änderungen wirken sich automatisch in allen Projekten aus – ein klarer Vorteil im Änderungsmanagement.
Beim Speichern erstellt ECAD Collaboration automatisch PDFs oder DXFs. Diese werden im PLM-System abgelegt und sind auch ohne ECAD-Lizenz verfügbar. Das erhöht die Transparenz und reduziert Rückfragen.
Mit Siemens Teamcenter lassen sich Daten projektübergreifend durchsuchen. Komponenten können wiederverwendet und Abhängigkeiten erkannt werden. Das spart Zeit und verbessert die Qualität.
Die Qualität der mechatronischen Stücklisten ist entscheidend. Nur mit konsolidierten und revisionssicheren Stücklisten können Einkauf, Fertigung und Service effizient arbeiten.
Ohne konsistente Stücklisten bleibt der Digital Twin eine leere Hülle. Erst die Kombination aus ECAD- und MCAD-Daten im PLM-System liefert den echten Mehrwert.
👉 Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen
Ein mittelständischer Maschinenbauer kämpfte mit unklaren Stücklisten und Medienbrüchen. Nach der Einführung von ECAD Collaboration und Siemens Teamcenter verbesserten sich die Ergebnisse deutlich:
Gesetzliche Vorgaben, Nachhaltigkeit und Nachweispflichten stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Die ECAD/MCAD-Integration ist längst kein Nice-to-have mehr. Sie ist die Grundlage für digitale Durchgängigkeit, einen funktionierenden Digital Twin, saubere mechatronische Stücklisten und ein verlässliches PLM-System.
👉 Unternehmen, die ECAD Collaboration und Siemens Teamcenter einsetzen, schaffen heute die Basis für Effizienz, Qualität und Zukunftsfähigkeit.