DataSolid Logo mit Schriftzug

ECAD und MCAD zusammenführen

Stücklisten verstehen, Prozesse verbinden.

Mechanik denkt in Baugruppen – Elektrik in Funktionen.

Stücklisten sind Spiegel dieser Welten – und genau hier beginnt das Missverständnis. Wer MCAD und ECAD verbinden will, muss die Logik hinter den Systemen verstehen.
Wir bei DataSolid tun genau das – und schaffen Schnittstellen, die nicht nur Daten transportieren, sondern Verständigung ermöglichen.
ECAD-MCAD-Integration - Grundproblem

Das Grundproblem: Unterschiedliche Stücklistenlogik

  • Im MCAD (z. B. NX, Solid Edge)

    • Physikalische Hierarchie: Bauteile in Baugruppen, über mehrere Ebenen
    • Artikel erscheinen einmal pro Struktur-Ebene mit einer Mengenangabe

    • Beispiel: Schalter X ist 5× verbaut → ein Eintrag, Anzahl 5

  • Im ECAD (z. B. EPLAN®)

    • Artikelauflistung: jede Verbauung einzeln mit eigener ComponentLocation

    • Struktur entsteht nur durch Filterung, z. B. nach Funktion („Tür öffnen“) oder Einbauort

    • Ein Artikel mit 5 Verbauungen → 5 Einträge, eindeutig über Ort und Funktion

Ergebnis: Beide Systeme bilden die Realität korrekt ab – aber aus völlig unterschiedlichen Perspektiven.

ECAD-MCAD-Integration - Herausforderungen

Die Herausforderung: Zwei Systeme, kein gemeinsames Verständnis

Bereich MCAD ECAD
Struktur Physikalische Baumstruktur Artikelliste mit Filterstruktur
Mehrfachverbauung Ein Eintrag mit Menge Mehrere Einträge (je Ort/Funktion)
Identifikation einzelner Teile Nur logisch über Struktur Direkt über ComponentLocation
Sichtweise Geometrisch, mechanisch Funktional, elektrotechnisch
ECAD-MCAD-Integration - Lösungen

Unsere Lösung: Verständigung herstellen – Systeme verbinden

  • Workshops & Abteilungsabgleich
    Wir synchronisieren MCAD- und ECAD-Teams: Verständnis für die jeweilige Sichtweise, Begriffswelten, Strukturlogik.

  • Mapping der Stücklistenlogik
    Abgleich von Artikelverständnis, Strukturkonzepten und Stücklistenmodellen

  • Schnittstellen mit semantischer Tiefe
    Wir entwickeln keine einfache Datenübertragung, sondern eine „strukturell intelligente“ Integration zwischen ECAD und MCAD – für saubere PLM-Daten.

  • PLM-Integration mit Strukturtransformation
    Zusammenführung in Siemens Teamcenter: Komponenten mit Position, Anzahl und Ort – nachvollziehbar, konsistent, prozessfähig.

ECAD-MCAD-Integration - Nutzen

Der konkrete Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Klare und durchgängige Stücklisten

  • Nachvollziehbare Zuordnung von Verbauorten und Funktionen

  • Bessere Abstimmung zwischen ECAD & MCAD – weniger Rückfragen

  • Zukunftssichere PLM-Datenbasis für Entwicklung, Einkauf, Doku & Service

  • Eindeutige Bauteilidentifikation auch bei Austauschfällen

ECAD-MCAD-Integration - was wir leisten

Was wir konkret leisten

  • ECAD: EPLAN® (fokussiert und tief integriert)

  • MCAD: Siemens NX, Solid Edge

  • PLM-Zielsystem: Siemens Teamcenter / Teamcenter X

CAD & PLM Migration erfolgreich und sicher

... und auch noch schnell

ECAD - MCAD Stücklisten zusammenführen

Wie geht das?

Whitepaper & Downloads

Wissen abholen

Sie möchten Prozesse vereinfachen? Wir beraten Sie persönlich.

en_USEN